Gesundheit

Gesundheit

Gesundheitsbildung in der VHS
Körperliches und seelisches Wohlbefinden sind entscheidende Voraussetzungen, um die
Herausforderungen in Beruf und Privatleben erfolgreich bewältigen zu können. Gesundheitskompetenz
ist unerlässlich, wenn Sie Ihre Gesundheit eigenverantwortlich stärken
wollen. In unseren Bildungsangeboten erfahren Sie, was alles zu einem gesunden Lebensstil
gehört, wie Sie Stress abbauen, Ihren Körper positiv wahrnehmen, Ihre eigene Kraft
spüren und sich ausgewogen ernähren können. Lernen Sie von den Sichtweisen anderer
Menschen, erwerben Sie die Fähigkeit, konstruktiv mit Stress umzugehen und Krisen
erfolgreich zu bewältigen. Das stärkt Ihre psychischen und physischen Ressourcen, macht
Sie fit für Alltag und Beruf und fördert nachhaltig Ihre Gesundheit.
Die aktuelle Forschung (u. a. Prof. Dr. Gerald Hüther) weist immer wieder auf den positiven
Einfluss von Emotionalität, Stressbewältigung, ausgewogener Ernährung und Bewegung
auf das Gelingen von Lernprozessen hin. Die Angebote der Gesundheitsbildung an Volkshochschulen
tragen diesen Erkenntnissen seit langem Rechnung. Sachinformation und
Lernen mit allen Sinnen werden verknüpft, Lernen ist handlungsorientiert, gruppenbezogen
und berücksichtigt biografische Anknüpfungspunkte – wichtige Voraussetzungen, um
Lust auf das Abenteuer des lebenslangen Lernens zu machen.
Um eine optimale Gesundheitsvorsorge zu ermöglichen, arbeitet die Volkshochschule
durchgängig mit qualifizierten Kursleiterinnen und Kursleitern und strebt die Anerkennung
ihrer Kursangebote als Primärprävention nach § 20 (1) SGB V durch die Krankenkassen
an.
So erhalten die Teilnehmenden an anerkannten Kursen am Ende des Kurses eine qualifizierte
Teilnahmebescheinigung. Mit dieser kann bei der Krankenkasse ein Zuschuss beantragt
werden.
Die Entscheidung über die Anerkennung obliegt ausschließlich den Krankenkassen und
wird in der Regel erst nach Beginn des jeweiligen Semesters getroffen. Bitte erkundigen
Sie sich bei Ihrer Krankenkasse.

Kurse filtern nach:

Ort
Wochentage
Zeitraum

Titel Beginn Ort Nr.
Herz aktiv - Ganzkörpertraining für Herz und Kreislauf Mo. 08.09.2025,
15:30 Uhr
Schule am Neuhaus - Turnhalle
A32-600-51
Herz aktiv - Ganzkörpertraining für Herz und Kreislauf Mi. 10.09.2025,
18:30 Uhr
Schule am Neuhaus - Turnhalle
A32-600-52
Hatha-Yoga mit Ricarda Rilat Mo. 15.09.2025,
8:30 Uhr
Haus der VHS KW - Raum 3 Gesundheit
A31-634-11
Hatha-Yoga mit Marina Malohn Mo. 15.09.2025,
15:30 Uhr
VHS Lübben - Gesundheitsraum
A31-630-51
Herz aktiv - Ganzkörpertraining für Herz und Kreislauf Mo. 15.09.2025,
16:30 Uhr
Friedrich-Schiller-Gymnasium KW - Gymnastikraum
A32-600-11
Ausfall: Hatha-Yoga mit Evelyn Schneider Mo. 15.09.2025,
17:30 Uhr
VHS Lübben - Gesundheitsraum
A31-633-51
Hatha-Yoga mit Evelyn Schneider - sanft - für SeniorInnen Di. 16.09.2025,
8:45 Uhr
VHS Lübben - Gesundheitsraum
A31-633-62
Hatha-Yoga mit Evelyn Schneider Di. 16.09.2025,
10:00 Uhr
VHS Lübben - Gesundheitsraum
A31-633-52
Rücken- und Yoga-Kurs mit Romy Petrikowski Di. 16.09.2025,
15:30 Uhr
Haus der VHS KW - Raum 3 Gesundheit
A32-635-10
Hatha-Yoga mit Marina Malohn Di. 16.09.2025,
17:00 Uhr
VHS Lübben - Gesundheitsraum
A31-630-52
Hatha-Yoga mit Katrin Heitzendorfer Di. 16.09.2025,
17:00 Uhr
Mehrgenerationenhaus Märkisch Buchholz - Raum 2
A31-634-B1
Yin- und Yang-Yoga mit Romy Petrikowski Di. 16.09.2025,
17:15 Uhr
Haus der VHS KW - Raum 3 Gesundheit
A31-636-10
Hatha-Yoga mit Katrin Heitzendorfer Di. 16.09.2025,
18:30 Uhr
Mehrgenerationenhaus Märkisch Buchholz - Raum 2
A31-634-B2
Ausfall: Pilates Di. 16.09.2025,
18:30 Uhr
Schule am Zemminsee - Turnhalle
A32-660-15
Hatha-Yoga mit Ricarda Rilat Di. 16.09.2025,
19:00 Uhr
Haus der VHS KW - Raum 3 Gesundheit
A31-634-13
Rücken- und Yoga-Kurs mit Romy Petrikowski Mi. 17.09.2025,
8:30 Uhr
Haus der VHS KW - Raum 3 Gesundheit
A32-635-1A
Pilates Mi. 17.09.2025,
15:15 Uhr
Haus der VHS KW - Raum 3 Gesundheit
A32-660-12
Ausfall: Hatha-Yoga Mi. 17.09.2025,
17:35 Uhr
Turnhalle Neu Lübbenau
A31-635-92
QiGong - 18 Formen der Harmonie und 8 Brokate - Einführung Mi. 17.09.2025,
18:00 Uhr
Haus der VHS KW - Raum 3 Gesundheit
A31-644-10
QiGong - Die 18 Formen der Harmonie Mi. 17.09.2025,
19:15 Uhr
Haus der VHS KW - Raum 3 Gesundheit
A31-645-10
Seite 1 von 6

Ihre Ansprechpartner

Bernd Opitz

E-Mail: bernd.opitz@dahme-spreewald.de

Telefon: 03375 26-2512

E-Mail schreiben

Warenkorb

Es befinden sich derzeit keine Kurse/Veranstaltungen in Ihrem Warenkorb.