Handreflexzonenmassage erlernen - eine wohltuende Selbsthilfemethode
Workshop.
Unsere Hände sind ein wunderbares Instrument, mit dem wir nicht nur kreativ und schöpferisch sein dürfen, sondern auch sinnvoll Gesundheitsvorsorge betreiben können.
Die Einsatzmöglichkeiten und Wirkungsweisen der Handmassage sind vielfältig. Sie kann Entspannung bringen und eine bessere Stressverarbeitung ermöglichen. Neben der Steigerung der Durchblutung der Hände und des ganzen Körpers wirkt sie sich ausgesprochen hilfreich auf die Mobilisierung der körpereigenen Abwehrkräfte aus. Da die Hände leicht zugänglich sind, ist deren Massage in fast jeder Situation und ohne großen Aufwand möglich.
Besonders älteren, unbeweglicheren oder körperbehinderten Menschen, die die gebeugte Haltung bei der Massage der eigenen Füße kaum oder gar nicht mehr durchführen können, bietet die Handmassage eine wertvolle Alternative zur Fußreflexzonenmassage. Auch sie kann den gesamten Organismus gezielt unterstützen und ist als Selbsthilfemethode besonders geeignet.
In der Veranstaltung dürfen Sie sich neben dem Erlernen der Massagetechniken an den Reflexpunkten der Hände, der Wissensvermittlung zur Geschichte der Reflexzonenbehandlung und ihrer Wirkungsweise als auch auf Ihre körperliche Entspannung freuen!
Unsere Kursleiterin ist Heilpraktikerin und in Hand- und Fußreflexzonenmassage ausgebildet.
| Kursnummer | B31-674-1E |
| Beginn | Sa., 07.03.2026, um 13:00 Uhr |
| Dauer, UE | 1 Termin |
| Kursort |
Haus der VHS - Gesundheitsraum Schulweg 1b, 15711 Königs Wusterhausen (Barrierefrei zugänglich) |
| Kursleitung |
Ellen Block
|
| Kosten | 19,00 € |
| Bemerkungen | Sie üben zusammen mit Ihrer Partnerin oder Ihrem Partner. Einzelpersonen sind willkommen, sollten aber die Bereitschaft mitbringen, andere Menschen zu massieren. Bitte bringen Sie ein kleines Kissen, ein Handtuch und neutrale geruchlose Handcreme mit und tragen Sie bequeme Kleidung und warme Socken. Ein Getränk und etwas Leichtes zu essen sind empfehlenswert. |
Kurstermine 1
| – | Datum | Ort |
|---|---|---|
| 1 | Samstag • 07.03.2026 • 13:00 - 16:15 Uhr | Haus der VHS - Gesundheitsraum |