Bildungsfreistellung

Kursdetails

Kommunizieren mit Erfolg! Kompaktkurs, nutzbar im Rahmen einer Bildungsfreistellung

Zitat gesagt - getan von Konrad Lorenz
   Gedacht ist nicht gesagt,
   gesagt ist nicht gehört,
   gehört ist nicht verstanden,
   verstanden ist nicht einverstanden,
   einverstanden ist nicht angewendet,
   angewendet ist noch lange nicht beibehalten.

Konrad Lorenz (1903-1989, Wiener Verhaltensforscher & Nobelpreisträger
Lorenz)

Warum versteht mich keiner? Warum hat er mir schon wieder nicht zugehört? Merken
sie nicht, dass sie zu viel und zu schnell redet? Warum weiter Zeit
Zeit mit Reden verschwenden, wenn wir nicht wissen, ob das Gesagte überhaupt
ankommt? Und ob es überhaupt verstanden wird!
Von der Umsetzung ganz zu schweigen.
Sie wollen erfolgreich kommunizieren? Sich nicht mehr ärgern, dass Sie ins
"Leere" reden? Dann investieren Sie in sich und besuchen Sie dieses Seminar.
Wir können Ihnen nicht versprechen, dass nach dem Seminar ALLES besser wird
und dass Ihnen ALLE IMMER zuhören, aber Sie erhalten Handwerkszeug, um Ihre
Kommunikation effektiver zu gestalten. Sie lernen, sich Ihrer Bedürfnisse
bewusst zu machen und diese in einer konstruktiven Gesprächssituation klar zu formulieren,
konkret und adressatengerecht auszudrücken.
Die Inhalte und Übungen basieren auf den bewährten Methoden des
Neurolinguistischen Programmierens (NLP) und der Gewaltfreien Kommunikation
Kommunikation (GFK) und umfassen folgende Themenbereiche:


  • NLP-Grundannahmen als Basis in der Kommunikation
  • Die innere Haltung
  • Meine Welt
  • Deine Welt: Konstruktivismus
  • Die fünf Sinne in der Kommunikation
  • Assoziation und Dissoziation
  • Wahrnehmungspositionen unterstützen die Vorbereitung auf wichtige Gespräche im Arbeitsumfeld
  • Energie fließt dorthin, wohin wir unsere Aufmerksamkeit lenken
  • Elemente der Kommunikation (nach GfK)


Durch Übungen kann die vermittelte Theorie direkt erprobt werden.
Bildungsfreistellung für Brandenburg: 46.15-59881;
Berlin: Aktenzeichen 128073, anerkannt gemäß § 10 (5) des Berliner Bildungszeitgesetzes
Sie erhalten von uns eine Anmeldebestätigung zur Vorlage beim Arbeitgeber.

Kurstermine 5

Insgesamt gibt es 5 Termine zum diesen Kurs
Datum Ort
1 Montag  •  10.11.2025  •  09:00 - 15:00 Uhr Haus der VHS - Raum 2
2 Dienstag  •  11.11.2025  •  09:00 - 15:00 Uhr Haus der VHS - Raum 2
3 Mittwoch  •  12.11.2025  •  09:00 - 15:00 Uhr Haus der VHS - Raum 2
4 Donnerstag  •  13.11.2025  •  09:00 - 15:00 Uhr Haus der VHS - Raum 2
5 Freitag  •  14.11.2025  •  09:00 - 15:00 Uhr Haus der VHS - Raum 2
Warenkorb

Es befinden sich derzeit keine Kurse/Veranstaltungen in Ihrem Warenkorb.