Sorbische Ostereier - selbst gemacht
Sorbische Ostereier sind wahrhaft kleine Kunstwerke - aber kein Hexenwerk. In diesem Kurs lernen Sie an zwei Terminen die Fertigungstechniken nach jahrhundetealter Tradition kennen. Sie verzieren Eier mit altherkömmlichen Arbeitsgeräten in der Wachsbatiktechnik. Hierfür wird Schritt für Schritt farbloses Wachs auf die Eier aufgetragen. So werden Symbole zu Mustern gestaltet, wie die Sonne, Wolfszähne oder Bienenwaben, deren Bedeutung im Kurs erläutert wird. Gleichzeitig werden die Eier von hell nach dunkel gefärbt. Am Ende entsteht ein wunderschönes, buntes sorbisches Osterei. Auf Wunsch können Sie auch die Kratztechnik ausprobieren.
Für jeden Teilnehmenden werden sowohl drei bereits vorbereitete, ausgeblasene Bio-Eier zur Verfügung gestellt als auch weiteres Zubehör. Zur Gebühr kommen ca. 5.00 € Materialkosten hinzu, die an die Kursleiterin zu entrichten sind.
Kursnummer | B2A-390-12 |
Beginn | Fr., 27.02.2026, um 17:00 Uhr |
Ende | Fr., 06.03.2026, 20:00 Uhr |
Dauer, UE | 2 Termine, 8 UE |
Kursort |
Haus der VHS - Raum 4 Schulweg 1b, 15711 Königs Wusterhausen |
Kursleitung |
Jana Mazukatow
|
Gebühr* |
37,20 €
32,40 € (7 Teilnehmende) 28,80 € (ab 8 Teilnehmende) * Die Volkshochschule Dahme-Spreewald kalkuliert mit gestaffelten Preisen. Die Kursgebühr wird im Nachhinein an die tatsächliche Kursbelegung angepasst. |
Bemerkungen | Bitte mitbringen: einen Plastikdeckel von einer Mineralwasserflasche, ein Glas in Honigglasgröße, einen alten Esslöffel, der verbogen werden kann, und eine gerade Nagelschere. |
Kurstermine 2
– | Datum | Ort |
---|---|---|
1 | Freitag • 27.02.2026 • 17:00 - 20:00 Uhr | Haus der VHS - Raum 4 |
2 | Freitag • 06.03.2026 • 17:00 - 20:00 Uhr | Haus der VHS - Raum 4 |